- rechtschaffen
- treu; lauter; redlich; aufrichtig; veritabel; ehrlich; anständig; geradeheraus; fair; aufrecht; wahrhaft
* * *
recht|schaf|fen ['rɛçtʃafn̩] <Adj.> (veraltend):tüchtig und von hohem moralischem Rang:rechtschaffene Bürger und Bürgerinnen.Syn.: ↑ anständig, ↑ brav, ↑ ehrlich, lauter, ↑ loyal (bildungsspr.), ↑ ordentlich, ↑ redlich, ↑ solide, ↑ unbestechlich, untad[e]lig, ↑ vertrauenswürdig.* * *
rẹcht|schaf|fenI 〈Adj.〉1. ehrlich, anständig, unbescholten2. 〈umg.〉 gehörig, groß, stark● \rechtschaffenen Hunger haben 〈umg.〉; ein \rechtschaffener Mensch[<frühnhd. recht(ge)schaffen „recht beschaffen“]* * *
rẹcht|schaf|fen <Adj.> [eigtl. = recht beschaffen] (veraltend):ein -er Mann;r. sein, handeln;<subst.:> etwas Rechtschaffenes (Ordentliches) lernen.2.a) groß, stark, beträchtlich:einen -en Hunger haben;b) <intensivierend bei Adjektiven u. Verben> sehr, überaus, stark:r. müde, satt sein;sich r. plagen müssen.* * *
rẹcht|schaf|fen <Adj.> [eigtl. = recht beschaffen] (veraltend): 1. ehrlich u. anständig; redlich: ein -er Mann; r. sein, handeln; Ich bin ... Buchhalter, lebe r. und bin strenger Abstinenzler (Dürrenmatt, Grieche 9); <subst.:> etwas Rechtschaffenes (Ordentliches) lernen. 2. a) groß, stark, beträchtlich: einen -en Hunger, Durst haben; b) <intensivierend bei Adj. u. Verben> sehr, überaus, stark: r. müde, satt sein; sich r. plagen müssen.
Universal-Lexikon. 2012.